Beratung & Workshops für Soziale Fachkräfte und Einrichtungen in ganz Baden-Württemberg
Spätestens nach Corona sind digitale Lernplattformen und Web-Konferenz-Anwendungen aus Schulung und Beratung nicht mehr wegzudenken. Wir wollen Sie dazu befähigen, dass Sie digitale Angebote in Ihrem Berufsalltag selbst mit Ihren Teilnehmenden anwenden können. Somit sind Sie künftig bestens gewappnet und bleiben auch in Ausnahmesituationen mit Ihren Teilnehmenden in Kontakt und Austausch.
Im Auftrag des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg
Digital ist menschlich wird gefördert durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (REACT-EU). Ihre Teilnahme ist dank der Förderung für Sie kostenlos.
Individuelle Beratung
Ihre Einrichtung und Sie als Fachkraft der Sozialen Arbeit sind einzigartig. Damit verbunden sind individuelle Bedarfe und Wünsche. Wir wollen Sie darin unterstützen, Fragen und Anliegen zu klären und bieten Ihnen im Rahmen von „Digital ist menschlich“ gerne individuelle Beratung an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Kontakt:
Frau Désirée Giarrizzo
desiree.giarrizzo@team-training.de
Telefon: 01573 3729668
Herr Hagen Lefarth
hagen.lefarth@team-training.de
Telefon: 01573 3729668
Herr Andreas Pfeifer
andreas.pfeifer@team-training.de
Telefon: (07121) 2 84 65-11
Unser Workshopangebot
Unser gesamtes Workshopprogramm gliedert sich in die Bereiche Technik, Methoden, Datenschutz und Sprache. Wir führen alle Workshops in individueller Absprache mit Ihnen durch und freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme mit uns.
Hier finden Sie unser Gesamtprogramm zum Download:
Ihre Anfrage und Anmeldung:
Bitte nutzen Sie das nachfolgende Formular für Ihre Anmeldung. Ihre Teilnahme ist kostenfrei, dank der Förderung über das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (REACT-EU) . Sie können sich für mehrere Angebote gleichzeitig anmelden. Wir senden Ihnen dann eine Teilnahmebestätigung per E-Mail zu. Vielen Dank für Ihre Anmeldung, wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!


Unterstützt durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF/REACT-EU)