Sie möchten mit Kind eine Berufsausbildung machen? Eine Teilzeitausbildung ist dafür eine gute Chance. Im Projekt SPRUNGBRETT beraten und unterstützen bei der Suche und Aufnahme einer Ausbildung in Teilzeit.
Wir sind für Sie vor Ort in
• Waiblingen
• Schorndorf
Teilzeitausbildungen bieten Chancen
Sie
ermöglichen den Erwerb eines Berufsabschlusses für Menschen mit
familiärer Verantwortung. Gleichzeitig gewinnen Unternehmen mit
Teilzeitausbildungen neue Mitarbeitende – nämlich diejenigen, für die
eine Ausbildung in Vollzeit nicht in Frage kommt.
Unser Angebot
Bei SPRUNGBRETT bringen wir Unternehmen und Alleinerziehende zusammen. Wir beraten und unterstützen Unternehmen, Frauen und Männer in Bezug auf eine mögliche Umsetzung einer Teilzeitausbildung. Wir begleiten das Ausbildungsmanagement und unterstützen Betriebe und Teilnehmende in der Beantragung staatlicher finanzieller Förderungsmöglichkeiten und führen Teilzeitausbildungen gemeinsam mit allen Beteiligten zum Erfolg
Zeitlicher Umfang des Projekts
Die
Teilnehmer/innen steigen etwa ein Jahr vor Ausbildungsbeginn in das
Projekt ein und nehmen in der Regel sechs bis zwölf Monate teil.
Insgesamt ist eine Teilnahme von 120 Teilnehmenden vorgesehen – 30
Teilnehmerinnen und Teilnehmer pro Standort.
Zielgruppen des Projekts
• Unternehmen und Betriebe, die auf der Suche nach motivierten und zielorientierten Auszubildenden sind.
• Alleinerziehende Frauen und Männer, die beim Jobcenter gemeldet sind.
Voraussetzungen für Ihre Teilnahme
• Sie erziehen Ihr Kind alleine.
• Sie möchten in Ihre Zukunft investieren und eine Ausbildung absolvieren.
• Sie haben keine abgeschlossene Berufsausbildung.
• Sie sind zuverlässig und motiviert.
• Sie verfügen über einen Schulabschluss.
Was ist eine Teilzeitausbildung?
Grundsätzlich
kann seit 2005 jede Ausbildung auch in Teilzeit durchgeführt werden.
Das Berufsausbildungsgesetz BBIG regelt dies in § 8. Zielgruppen für
Teilzeitausbildungen sind neben (jungen) Müttern und Vätern auch
Personen mit pflegebedürftigen Angehörigen.
Teilzeitausbildungen ermöglichen so den Erwerb eines Berufsabschlusses für Menschen mit familiärer Verantwortung. Gleichzeitig gewinnen Unternehmen mit Teilzeitausbildungen neue Mitarbeitende − nämlich diejenigen, für die eine Ausbildung in Vollzeit nicht in Frage kommt.
Kontakt
Waiblingen
Frau Ina Dluhosch
Silcherstraße 49
71332 Waiblingen
Telefon: (07151) 2 09 31 24
E-Mail: ina.dluhosch@team-training.de
Schorndorf
Frau Julia Unser
Johann-Philipp-Palm-Straße 7
73714 Schorndorf
Telefon: (07181) 8 86 98 54
E-Mail: julia.unser@team-training.de
Projektträger
ttg team training GmbH
Holzmarkt 7
72070 Tübingen
Telefon: (07071) 5 13 96
E-Mail: info@team-training.de
Unterstützt durch das Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds.