Wörthstraße 55
72764 Reutlingen
Telefon: (07121) 2 84 65-0
Telefax: (07121) 2 84 65-18
E-Mail: reutlingen@team-training.de
⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅
• Herzlich willkommen!
⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅
• Unsere Angebote in Reutlingen
⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅
• Kontakt & Anfahrt
⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅
• Bildergalerie
⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅
Herzlich willkommen!
Wo früher schöne Stoffe gestaltet und hergestellt wurden, da finden Sie unser Reutlinger Domizil: Im historischen Möve-Areal, umgeben vom Rauschen der Echaz.
Dort arbeiten wir mit Ihnen gemeinsam an Ihren Bewerbungen und machen uns mit Ihnen auf den Weg in Richtung Arbeit und Ausbildung. Auch Fortbildungen im pflegerischen Bereich können Sie dort besuchen. Nicht zuletzt prägt das Thema Digitalisierung unsere Arbeit in Reutlingen.
Ziel ist stets, dass Sie mit uns Ihre beruflichen Ziele erreichen. Dazu ist eine gute Atmosphäre wichtig. Angenehm gestaltete, weitläufige Beratungs-, Unterrichts- und Arbeitsräume tragen dazu hoffentlich ihren Teil bei.
Wir freuen uns jedenfalls, Sie bald in unseren Räumen und Angeboten am Fuße der Schwäbischen Alb begrüßen zu dürfen. Für Ihre Fragen stehen wir Ihnen jederzeit sehr gerne zur Verfügung. Bitte rufen Sie einfach an!
Schulung & Beratung in Reutlingen
Gutenberg Block Kursansicht
Pflege & Betreuung
Alltagsbegleiter/in inkl. Zertifikat Betreuungskraft in Pflegeheimen § 53b SGB XI (vormals: § 53c)
Sie möchten in der Betreuung älterer Menschen arbeiten und können sich auch unterstützende Tätigkeiten in der Pflege und im hauswirtschaftlichen Bereich vorstellen? Dann ist der Kurs »Alltagsbegleiter/in« genau das Richtige für Sie!
Betreuungskraft in Pflegeheimen § 53b SGB XI (vormals: § 53c)
Als Betreuungskraft erhöhen Sie die Lebensqualität von demenzkranken Menschen in Pflegeeinrichtungen bzw. in der häuslichen Pflege. Sie sind gemeinsam mit den demenzkranken Menschen aktiv, sorgen für Bewegung und geistige Betätigung: Singen, kreativ tätig sein und gemeinsam in die Vergangenheit reisen.
Jahresfortbildung für Betreuungskräfte (nach § 53b SGB XI; vormals § 53c)
Die Arbeit mit demenzkranken Menschen ist eine tägliche Herausforderung, die kontinuierliche Fortbildung notwendig macht. Der Gesetzgeber hat in den Richtlinien nach § 53b SGB XI eine zweitägige jährliche Fortbildung zwingend vorgeschrieben. Sie als Betreuungskraft bzw. als verantwortliche Mitarbeiter in Pflegeheimen finden in unserer Jahresfortbildung das geeignete Instrument, um sich selbst bzw. Ihre Mitarbeiter aktuell weiter zu qualifizieren.
Digitalisierung & Co.
Bewerbungen schreiben
JobClub Reutlingen | Bewerbungsbegleitung und Bewerbungsberatung
Der JobClub ist die Fachstelle für Bewerbungen in Reutlingen. Wir suchen mit Ihnen Stellen und schreiben mit Ihnen Bewerbungen – klassisch per Post oder per E-Mail.
Im Auftrag des Jobcenters Landkreis Reutlingen
Neue Chancen im Beruf
Netto Reutlingen | Arbeitsmarkt, Bewerbung und Qualifizierung
Sie suchen Arbeit? Sie haben einen Minijob, aber Sie möchten mehr arbeiten? Bei Netto unterstützen wir Sie dabei. Wir suchen mit Ihnen nach Arbeitsplätzen. Wir schreiben mit Ihnen Bewerbungen. Wir beraten und unterstützen Sie.
Im Auftrag des Jobcenters Landkreis Reutlingen
Einzelcoaching
Vorstellungsgespräch per Videokonferenz | Berufliches Coaching (AZAV/AVGS)
Sie erwarten die Einladung zu einem virtuellen Vorstellungsgespräch? Vorstellungsgespräche per Skype, Teams oder anderen Konferenzplattformen werden durch Corona immer häufiger. Neben der Kommunikation spielen dabei technische Fragen eine wichtige Rolle. Sie bereiten sich im Coaching auf virtuelle Vorstellungsgespräche vor, üben Abläufe und erleben die technischen und kommunikativen Besonderheiten. Im Coaching erarbeiten Sie sich so eine stabile Grundlage und Sicherheit für Ihre Bewerbungsprozesse. Ihr Coaching umfasst dabei bis zu 24 × 45 Minuten.
Bewerbungscoaching | Berufliches Coaching (AZAV/AVGS)
Wir unterstützen Sie im Coaching individuell bei Ihren Anliegen rund um Ihre berufliche Weiterentwicklung: Sicherheit im Vorstellungsgespräch, Berufliche Orientierung, Bewerbungsunterlagen, die zu Ihnen passen, zielgerichtete Stellensuche. Ihr Coaching umfasst dabei in der Regel 12 bis 24 × 45 Minuten − je nachdem, wie Ihr Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) ausgestellt ist.
Coaching nach Arbeitsaufnahme | Stabilisierung einer Beschäftigungsaufnahme | 80 × 45 Minuten (AZAV/AVGS)
Im Coaching haben Sie bis zu 80 × 45 Minuten zur Verfügung, um Ihren Start am neuen Arbeits- bzw. Ausbildungsplatz gut zu gestalten.
Intensives Einzelcoaching 40 × 45 Minuten (AZAV/AVGS)
Im Intensiven Einzelcoaching haben Sie bis zu 40 × 45 Minuten zur Verfügung, um Ihren beruflichen Einstieg vorzubereiten: Berufliche Ziele festlegen, Sicherheit gewinnen, Stellen suchen, Bewerbungen schreiben, Vorstellungsgespräche üben. Permanent ist ein Einzelcoaching: Sie bearbeiten Ihre Anliegen und Ziele konzentriert und effizient im Einzelgespräch mit erfahrenen Fachkräften.
Intensives Einzelcoaching auf dem Weg in die Berufsausbildung (AZAV/AVGS)
Berufsausbildung ist Ihr Thema? Im Intensiven Einzelcoaching unterstützen wir Sie auf Ihrem Weg zur Berufsausbildung. Mit Ihnen gemeinsam erarbeiten wir Ziele für Ihren Ausbildungsweg und unterstützen Sie bei allen Schritten auf dem Arbeitsmarkt. Das Coaching umfasst bis zu 40 × 45 Minuten: Sie bearbeiten Ihre Anliegen und Ziele konzentriert und effizient im Einzelgespräch mit erfahrenen Fachkräften.
Coaching für Berufsrückkehrer/innen | Berufliches Coaching (AZAV/AVGS)
Sie möchten nach einer Pause zurück in Arbeit und Beruf? Wir unterstützen Sie dabei! Wir klären mit Ihnen aktuelle Anforderungen in Ihrem Berufsfeld. Auf dieser Grundlage erarbeiten wir mit Ihnen eine Bewerbungsstrategie und Sie gewinnen Sicherheit für den Neustart im Beruf. Ihr Coaching umfasst dabei in der Regel 12 bis 24 × 45 Minuten − je nachdem, wie Ihr Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) ausgestellt ist.
Coaching für Menschen mit Migrationsgeschichte
Leben und Arbeiten in Deutschland – Beratung und Qualifizierung für Menschen mit Migrations- und Fluchterfahrung – Berufliches Deutsch | Netzwerk-Coaching (AZAV/AVGS)
Sie möchten in Deutschland leben und arbeiten. Wir unterstützen Sie dabei! Wir beraten Sie. Sie lernen Deutsch für den Beruf. Wir suchen mit Ihnen Arbeit. Wir schreiben mit Ihnen Bewerbungen.
Coaching ausländische Berufsabschlüsse | Berufliches Coaching (AZAV/AVGS)
Sie haben im Ausland einen Schul- oder Berufsabschluss erworben? Ihre Abschlüsse wurden bisher in Deutschland nicht anerkannt? Im beruflichen Coaching unterstützen wir Sie bei der offiziellen Anerkennung Ihrer Abschlüsse und beim Schreiben von Bewerbungen. Ihr Coaching umfasst dabei in der Regel 12 bis 24 × 45 Minuten − je nachdem, wie Ihr Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) ausgestellt ist.
Coaching Migration und Arbeitsmarkt | Berufliches Coaching (AZAV/AVGS)
Sie möchten in Deutschland arbeiten oder eine Ausbildung machen? Sie sind nicht sicher, ob Ihre Vorkenntnisse ausreichen und wie Sie sich bewerben müssen? Im beruflichen Coaching helfen wir Ihnen weiter. Wir schreiben mit Ihnen Bewerbungen und helfen bei der Suche Ausbildungs- bzw. Arbeitsstelle. Ihr Coaching umfasst dabei in der Regel 12 bis 24 × 45 Minuten − je nachdem, wie Ihr Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) ausgestellt ist.
Coaching für Führungskräfte und Akademiker/innen
Bewerbung für akademische Berufe | Berufliches Coaching (AZAV/AVGS)
Im akademischen Bereich werden im Bewerbungsprozess an Sie vielfach hohe Anforderungen gestellt in Bezug auf Selbstpräsentation und Kompetenznachweise. Ziel des Coachings ist daher: Sie gehen mit einem sicheren Gefühl und einem klaren Bewusstsein Ihrer Fähigkeiten und Wünsche in Bewerbungsprozesse – und Sie bringen Ihre Kompetenzen und Erfahrungen prägnant auf den Punkt. Ihr Coaching umfasst dabei in der Regel 12 × 45 Minuten.
Coaching für Führungspositionen | Berufliches Coaching (AZAV/AVGS)
Sie suchen den (Wieder-)Einstieg in eine Führungsposition? Dabei erwarten Unternehmen zahlreiche Kompetenzen und eine gelingende Selbstpräsentation. Mehr noch als in anderen Positionen gilt es, Aufbau, Werte und Ziele der Unternehmen zu kennen und sich selbst darin zu verorten. Im Coaching erarbeiten Sie sich dafür eine stabile Grundlage und Sicherheit für Ihre Bewerbungsprozesse. Ihr Coaching umfasst dabei in der Regel 12 × 45 Minuten.
Gründungsberatung
Existenzgründung und Selbstständigkeit | Gründungscoaching (AZAV/AVGS)
Sie planen Ihr eigenes Unternehmen? Wir analysieren mit Ihnen Ihre Gründungsideen, die Chancen und die Risiken. Sie entwickeln gerade Ihren Business-Plan? Auch dabei unterstützen wir Sie gerne! Im Coaching erarbeiten Sie sich eine sichere Grundlage für Ihre weiteren Schritte. Ihr Coaching umfasst dabei in der Regel bis zu 24 × 45 Minuten.
(Allein-)Erziehende und Wiedereinsteigende
Leben und Arbeiten in Deutschland – Beratung und Qualifizierung für Menschen mit Migrations- und Fluchterfahrung – Berufliches Deutsch | Netzwerk-Coaching (AZAV/AVGS)
Sie möchten in Deutschland leben und arbeiten. Wir unterstützen Sie dabei! Wir beraten Sie. Sie lernen Deutsch für den Beruf. Wir suchen mit Ihnen Arbeit. Wir schreiben mit Ihnen Bewerbungen.
Duett | Teilzeitausbildung für (Allein-)Erziehende und Pflegende (ESF)
Sie möchten mit Kind eine Berufsausbildung machen? Eine Teilzeitausbildung ist dafür eine gute Chance. Im Projekt DUETT beraten und unterstützen wir Sie in Tübingen, Reutlingen, Böblingen, Balingen, Heidelberg sowie im Rhein-Neckar-Kreis bei der Suche und Aufnahme einer Ausbildung in Teilzeit.
Wegeplanung in Arbeit und Ausbildung für (Allein-)Erziehende in Elternzeit | Reutlingen
Sie haben kleine Kinder oder sind sogar noch in Elternzeit? Sie denken langsam wieder an Arbeit und Ausbildung? Bei Wegeplanung bereiten Sie sich Schritt für Schritt auf Ihren (Wieder-)Einstieg vor.
Im Auftrag des Jobcenters Landkreis Reutlingen
Coaching Teilzeitausbildung | Intensives Einzelcoaching (AZAV/AVGS)
Sie interessieren sich für eine Ausbildung in Teilzeit? Im Coaching klären Sie mit unseren Fachkräften Ihre Fragen rund um die Teilzeitausbildung. Und natürlich suchen Sie für Sie passende Stellen und bewerben sich darauf. Das Coaching Teilzeitausbildung ist ein Einzelcoaching mit einem Umfang bis 40 × 45 Minuten. Sie bearbeiten Ihre Anliegen und Ziele konzentriert und effizient im Einzelgespräch mit erfahrenen Fachkräften.
Beratung für junge Menschen
Grow Reutlingen | Beratung und Qualifizierung für junge Menschen im SGB II
Du brauchst Hilfe bei:
– Jobsuche & Berufsorientierung
– Schulabschluss & Ausbildung
– Geld, Behörden & Wohnungssuche
– Stress zuhause
– Gesundheit
Wir sind für Dich da!
Wir bieten Dir:
– Raum für Kreativität
– Möglichkeiten, Deine Fähigkeiten zu entdecken
– Zeit, auch mal durchzuhängen
Im Auftrag des Jobcenters Landkreis Reutlingen
Beratung in allen Lebenslagen
Leben und Arbeiten in Deutschland – Beratung und Qualifizierung für Menschen mit Migrations- und Fluchterfahrung – Berufliches Deutsch | Netzwerk-Coaching (AZAV/AVGS)
Sie möchten in Deutschland leben und arbeiten. Wir unterstützen Sie dabei! Wir beraten Sie. Sie lernen Deutsch für den Beruf. Wir suchen mit Ihnen Arbeit. Wir schreiben mit Ihnen Bewerbungen.
Deutsch & Beruf
Leben und Arbeiten in Deutschland – Beratung und Qualifizierung für Menschen mit Migrations- und Fluchterfahrung – Berufliches Deutsch | Netzwerk-Coaching (AZAV/AVGS)
Sie möchten in Deutschland leben und arbeiten. Wir unterstützen Sie dabei! Wir beraten Sie. Sie lernen Deutsch für den Beruf. Wir suchen mit Ihnen Arbeit. Wir schreiben mit Ihnen Bewerbungen.
Unser Standort in Reutlingen
Wörthstraße 55
72764 Reutlingen
Telefon: (07121) 2 84 65-0
Telefax: (07121) 2 84 65-18
E-Mail: reutlingen@team-training.de