Geschäftstelle Holzmarkt 7, 72070 Tübingen
Telefon: (07071) 5 13 96
Telefax: (07071) 25 29 76
E-Mail: info@team-training.de
Walter-Simon-Straße 12 (an der Unterführung zum LTT)
72072 Tübingen
Telefon: (07071) 36 43 84 und 36 42 92
E-Mail: info@team-training.de
Ulrichstraße 1 (an der Unterführung zum LTT)
72072 Tübingen
Telefon: (07071) 36 53 81 (2. Obergeschoss) und 1 35 68 95 (Erdgeschoss)
E-Mail: info@team-training.de
Wegbeschreibungen zu unseren Standorten finden Sie unten auf dieser Seite.
⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅
• Herzlich willkommen!
⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅
• Unsere Angebote in Tübingen
⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅
• Kontakt & Anfahrt
⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅
• Bildergalerie
⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅
Herzlich willkommen!
Sie finden uns an drei Standorten im schönen Tübingen. Falls Sie uns besuchen, anrufen oder eine E-Mail schreiben möchten: Alle Kontaktdaten folgen weiter unten auf dieser Seite. Wir freuen uns auf Sie!
Tübingen ist unser Stammsitz. Seit 1997 machen wir hier Schulung & Beratung mit ganz unterschiedlichen Menschen. Vielleicht ist auch ein Angebot für Sie dabei. Verschaffen Sie sich einfach einen Überblick über unsere Angebote. Und bei Fragen: Bitte melden Sie sich jederzeit gerne!
Wir versuchen stets, mit Ihnen gemeinsam ein passendes Angebot zu finden und schauen, wie wir flexibel auf Ihre individuellen Wünschen eingehen können.
Einen kleinen Einblick in unsere Arbeit gibt Ihnen die Bildergalerie am Fuße der Seite. Aus Datenschutzgründen sind darauf wenige Menschen zu sehen. Wir hoffen jedoch auch so ist die Galerie ein kleines „Schaufenster“, in das sich ein Blick lohnt.
Schulung & Beratung in Tübingen
Gutenberg Block Kursansicht
Grafikdesign
Adobe InDesign & Photoshop | Trainingscenter für Softwareanwendungen
Sie bewundern gut gestaltete Drucksachen und Fotos? Gut möglich, dass dabei Adobe-Software im Spiel war. Photoshop und InDesign sind der Industriestandard, wenn es um professionelle Bildbearbeitung und professionelles Layout geht. In diesem Modul arbeiten Sie mit der Software und erwerben fundierte praktische Fähigkeiten.
Adobe Illustrator | Trainingscenter für Softwareanwendungen
Was Photoshop für Fotografen, ist Illustrator für Zeichner. Greifen Sie zu Maus, Tastatur oder anderen Eingabegeräten und zeichnen Sie und gestalten Sie! Zum Beispiel Logos oder Icons. Sie können mit Illustrator auch Fotografien in Illustrationen umwandeln – und die Foto-Pixel in sogenannte Kurven bzw. Vektoren. Ihr Vorteil: So können Sie Ihre Grafiken in beliebiger Größe umsetzen, Farben und Proportionen verändern usw.
Adobe Lightroom | Trainingscenter für Softwareanwendungen
Haben Sie den Überblick über die digitalen Fotos auf Ihrer Festplatte? Mit Adobe Lightroom bringen Sie Ordnung hinein. Sie können Bilder filtern nach Aufnahmeort, Kamera, Datum, Motiv und natürlich Stichworten. Mittels Gesichtserkennung können Sie sogar nach Personen suchen. Kurz gesagt: Mit Lightroom können Sie viele Bilder verwalten und leicht bearbeiten.
Webdesign
Webdesign für den Office-Bereich | Trainingscenter für Softwareanwendungen
Für jede kleine Änderung an der Firmenwebsite den Webdesigner beauftragen? Das geht einfacher. Im Kurs lernen Sie, wie Sie Texte und Bilder in bestehende Websites einpflegen; wie Sie ergänzende Seiten erstellen; wie Sie die Website intern und extern verlinken.
Webdesign für Fortgeschrittene | Trainingscenter für Softwareanwendungen
Technik, die Ihnen Grenzen setzt – das kann ganz schön nerven. Im Modul Webdesign für Fortgeschrittene verschieben Sie diese Grenzen ein bisschen: Im Kurs dringen Sie tiefer ein in die Erstellung und Programmierung neuer Websites.
Buchhaltung & Co.
Lexware Warenwirtschaft | Trainingscenter für Softwareanwendungen
Mit Hilfe eines Warenwirtschaftssystems sind Sie in der Lage, Warenströme eines Unternehmens abzubilden. Im Modul Lexware Warenwirtschaft erwerben Sie Anwenderwissen im Bereich Warenwirtschaft: vom Einkauf, über die Lagerhaltung bis hin zum Verkauf.
Lohn- und Gehaltsbuchhaltung | Trainingscenter für Softwareanwendungen
In diesem Modul befassen Sie sich ganz speziell mit der Lohn- und Gehaltsbuchhaltung. Denn: An der Lohn- und Gehaltsbuchhaltung hängt viel. Die Beschäftigten brauchen monatlich ihr Entgelt; auch das Finanzamt oder die Rentenversicherung erwarten eine pünktliche und korrekte Überweisung. Sonderfälle wie zum Beispiel Elterngeld kommen hinzu. Sie üben die Buchungspraxis in Datev Lohn und Gehalt anhand einer fiktiven Firma. Sie verbuchen Stammdaten und Bewegungsdaten über ein Wirtschaftsjahr.
Finanzbuchhaltung − Aufbauwissen | Trainingscenter für Softwareanwendungen
Mit der Buchhaltung schaffen Sie ein Abbild Ihres Unternehmens – im Modul Aufbauwissen fügen Sie dem Bild zahlreiche Details hinzu. Sie steigen vertieft in die Buchhaltungsprogramme Datev oder Lexware ein, sodass Sie routiniert auch komplexere Aufgaben in der Finanzbuchhaltung bewältigen. Sie erwerben das notwendige Wissen und die notwendigen Fertigkeiten, um vielfältige Aufgaben in der Software korrekt umzusetzen.
Finanzbuchhaltung − Grundlagen | Trainingscenter für Softwareanwendungen
Malen mit Zahlen: Mit der Finanzbuchhaltung schaffen Sie ein Abbild Ihres Unternehmens in Zahlen. Sie bilden Geldflüsse ab und erfassen das Betriebsvermögen. Dafür erwerben Sie im Modul Grundlagen das notwendige Handwerkszeug. Im Grundlagen-Modul lernen Sie Lexware kennen, ein vor allem bei kleinen mittelständischen Betrieben weit verbreitetes Buchhaltungsprogramm.
Microsoft Office
Microsoft Office − Aufbauwissen | Trainingscenter für Softwareanwendungen
Sie glauben, Sie kennen Word, Excel und Co. in- und auswendig? Vielleicht können wir Sie im Modul Aufbauwissen doch noch überraschen. Denn die Office-Programme umfassen eine Vielzahl von Funktionen, die Ihre Arbeit erleichtern und schneller machen können. Im Modul trainieren Sie den praktischen Umgang mit diesen Funktionen. Wir beleuchten die Feinheiten und besonderen Kniffe der Programme, um Ihnen die Bewältigung komplexer Aufgaben zu ermöglichen.
Microsoft Office − Grundlagen | Trainingscenter für Softwareanwendungen
Microsoft Word, Excel, PowerPoint und Outlook sind die Standardprogramme im Bürobereich. Praktische und aktuelle Fähigkeiten im Umgang mit diesen Programmen helfen Ihnen bei der sicheren und schnellen Umsetzung neuer beruflicher Herausforderungen. Im Modul Grundlagen lernen Sie die grundlegenden Funktionen der Programme kennen und sind nach Abschluss in der Lage, Standardaufgaben der alltäglichen Büroarbeit umzusetzen. Themen
Online-Handel & E-Commerce
Handeln Sie jetzt − Kompetenzen fürs Leben und für den Online-Handel
Online-Handel ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Sie interessiert diese Branche auch beruflich? Dann »Handeln Sie jetzt!«. Im Lehrgang geht es einerseits um Sie (Einzelcoaching): Wo möchte ich beruflich hin und was brauche ich dafür? Andererseits qualifizieren Sie sich ganz praktisch im Bereich eCommerce.
Bewerbungen schreiben
JobClub Tübingen | Bewerbungsberatung und Bewerbungsbegleitung
Der JobClub ist die Fachstelle für Bewerbungen in Tübingen. Wir suchen mit Ihnen Stellen und schreiben mit Ihnen Bewerbungen – klassisch per Post oder per E-Mail.

Im Auftrag des Jobcenters Landkreis Tübingen
Projektmanagement
Projekt- und Büromanagement | Trainingscenter für Softwareanwendungen
Stellenausschreibung: Qualifikationen im Projektmanagement gesucht. Das ist ein häufiges Bild, denn Projektmanagement zählt in immer mehr Tätigkeitsfeldern zu den Schlüsselkompetenzen. Mit Kenntnissen und Erfahrungen mit Microsoft Project können Sie hier in vielen Fällen punkten.
Coaching Projektmanagement | Berufliches Coaching
Ihre Fähigkeiten im Bereich Projektmanagement im Bewerbungsprozess gut rüberbringen – das ist Ziel im Coaching mit Schwerpunkt Projektmanagement. Ihr Coaching umfasst dabei in der Regel 12 × 45 Minuten. Den Beginn und die einzelnen Termine vereinbaren wir individuell mit Ihnen. Bitte sprechen Sie uns an!
Einzelcoaching
Vorstellungsgespräch per Videokonferenz | Berufliches Coaching
Sie erwarten die Einladung zu einem virtuellen Vorstellungsgespräch? Vorstellungsgespräche per Skype, Teams oder anderen Konferenzplattformen werden durch Corona immer häufiger. Neben der Kommunikation spielen dabei technische Fragen eine wichtige Rolle. Sie bereiten sich im Coaching auf virtuelle Vorstellungsgespräche vor, übern Abläufe und erleben die technischen und kommunikativen Besonderheiten. Im Coaching erarbeiten Sie sich so eine stabile Grundlage und Sicherheit für Ihre Bewerbungsprozesse. Ihr Coaching umfasst dabei bis zu 24 × 45 Minuten.
Bewerbungscoaching | Berufliches Coaching
Wir unterstützen Sie im Coaching individuell bei Ihren Anliegen rund um Ihre berufliche Weiterentwicklung: Sicherheit im Vorstellungsgespräch, Berufliche Orientierung, Bewerbungsunterlagen, die zu Ihnen passen, zielgerichtete Stellensuche. Ihr Coaching umfasst dabei in der Regel 12 bis 24 × 45 Minuten − je nachdem, wie Ihr Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) ausgestellt ist.
Intensives Einzelcoaching 40 × 45 Minuten | ehemals Permanent
Im Intensiven Einzelcoaching haben Sie bis zu 40 × 45 Minuten zur Verfügung, um Ihren beruflichen Einstieg vorzubereiten: Berufliche Ziele festlegen, Sicherheit gewinnen, Stellen suchen, Bewerbungen schreiben, Vorstellungsgespräche üben. Permanent ist ein Einzelcoaching: Sie bearbeiten Ihre Anliegen und Ziele konzentriert und effizient im Einzelgespräch mit erfahrenen Fachkräften.
Intensives Einzelcoaching auf dem Weg in die Berufsausbildung | ehemals Chefcoach
Berufsausbildung ist Ihr Thema? Im Intensiven Einzelcoaching unterstützen wir Sie auf Ihrem Weg zur Berufsausbildung. Mit Ihnen gemeinsam erarbeiten wir Ziele für Ihren Ausbildungsweg und unterstützen Sie bei allen Schritten auf dem Arbeitsmarkt. Das Coaching umfasst bis zu 40 × 45 Minuten: Sie bearbeiten Ihre Anliegen und Ziele konzentriert und effizient im Einzelgespräch mit erfahrenen Fachkräften.
Coaching für Berufsrückkehrer/innen | Berufliches Coaching
Sie möchten nach einer Pause zurück in Arbeit und Beruf? Wir unterstützen Sie dabei! Wir klären mit Ihnen aktuelle Anforderungen in Ihrem Berufsfeld. Auf dieser Grundlage erarbeiten wir mit Ihnen eine Bewerbungsstrategie und Sie gewinnen Sicherheit für den Neustart im Beruf. Ihr Coaching umfasst dabei in der Regel 12 bis 24 × 45 Minuten − je nachdem, wie Ihr Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) ausgestellt ist.
Reha-Coaching: Beruf und Gesundheit | Berufliches Coaching
Sie orientieren sich aufgrund einer gesundheitlichen Einschränkung neu am Arbeitsmarkt? Im Coaching klären wir mit Ihnen berufliche Alternativen und erarbeiten eine Bewerbungsstrategie. Sie erlangen Sicherheit für Vorstellungsgespräche und Bewerbungsprozesse. Ihr Coaching umfasst dabei in der Regel 12 bis 24 × 45 Minuten − je nachdem, wie Ihr Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) ausgestellt ist.
Coaching für Menschen mit Migrationsgeschichte
Coaching ausländische Berufsabschlüsse | Berufliches Coaching
Sie haben im Ausland einen Schul- oder Berufsabschluss erworben? Ihre Abschlüsse wurden bisher in Deutschland nicht anerkannt? Im beruflichen Coaching unterstützen wir Sie bei der offiziellen Anerkennung Ihrer Abschlüsse und beim Schreiben von Bewerbungen. Ihr Coaching umfasst dabei in der Regel 12 bis 24 × 45 Minuten − je nachdem, wie Ihr Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) ausgestellt ist.
Coaching Migration und Arbeitsmarkt | Berufliches Coaching
Sie möchten in Deutschland arbeiten oder eine Ausbildung machen? Sie sind nicht sicher, ob Ihre Vorkenntnisse ausreichen und wie Sie sich bewerben müssen? Im beruflichen Coaching helfen wir Ihnen weiter. Wir schreiben mit Ihnen Bewerbungen und helfen bei der Suche Ausbildungs- bzw. Arbeitsstelle. Ihr Coaching umfasst dabei in der Regel 12 bis 24 × 45 Minuten − je nachdem, wie Ihr Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) ausgestellt ist.
Coaching für Führungskräfte und Akademiker/innen
Coaching Digitale Transformation | Berufliches Coaching
Corona, Online-Shopping, Digitalisierung und E-Mobilität – unsere Welt verändert sich aktuell rasant! Gut, wenn man darauf vorbereit ist. Mit unserem Coaching leisten wir dazu einen Beitrag und arbeiten mit Ihnen an Ihrer beruflichen Neuorientierung! Im Coaching erarbeiten Sie sich so eine stabile Grundlage und Sicherheit für Ihre Bewerbungsprozesse. Ihr Coaching umfasst dabei bis zu 24 × 45 Minuten.
Bewerbung für akademische Berufe | Berufliches Coaching
Im akademischen Bereich werden im Bewerbungsprozess an Sie vielfach hohe Anforderungen gestellt in Bezug auf Selbstpräsentation und Kompetenznachweise. Ziel des Coachings ist daher: Sie gehen mit einem sicheren Gefühl und einem klaren Bewusstsein Ihrer Fähigkeiten und Wünsche in Bewerbungsprozesse – und Sie bringen Ihre Kompetenzen und Erfahrungen prägnant auf den Punkt. Ihr Coaching umfasst dabei in der Regel 12 × 45 Minuten.
Coaching für Führungspositionen | Berufliches Coaching
Sie suchen den (Wieder-)Einstieg in eine Führungsposition? Dabei erwarten Unternehmen zahlreiche Kompetenzen und eine gelingende Selbstpräsentation. Mehr noch als in anderen Positionen gilt es, Aufbau, Werte und Ziele der Unternehmen zu kennen und sich selbst darin zu verorten. Im Coaching erarbeiten Sie sich dafür eine stabile Grundlage und Sicherheit für Ihre Bewerbungsprozesse. Ihr Coaching umfasst dabei in der Regel 12 × 45 Minuten.
Gründungsberatung
Existenzgründung und Selbstständigkeit | Gründungscoaching
Sie planen Ihr eigenes Unternehmen? Wir analysieren mit Ihnen Ihre Gründungsideen, die Chancen und die Risiken. Sie entwickeln gerade Ihren Business-Plan? Auch dabei unterstützen wir Sie gerne! Im Coaching erarbeiten Sie sich eine sichere Grundlage für Ihre weiteren Schritte. Ihr Coaching umfasst dabei in der Regel 12 × 45 Minuten.
(Allein-)Erziehende und Wiedereinsteigende
Netzwerk-Coaching | Beratung und Qualifizierung für (Allein-)Erziehende | ehemals Beratungscenter für Erziehende
Ihr Ziel: Mit Kind zurück in den Beruf? Wir helfen Ihnen dabei! Kind und Arbeit unter einen Hut zu bringen, ist herausfordernd. Im Netzwerk-Coaching arbeiten wir mit Ihnen gemeinsam daran: Kinderbetreuung, Arbeitszeiten, Einkommen, Bewerbungen, Unterstützungsleistungen, Qualifizierung am Computer − das und mehr sind wichtige Themen dabei.
Coaching Teilzeitausbildung | Intensives Einzelcoaching
Sie interessieren sich für eine Ausbildung in Teilzeit? Im Coaching klären Sie mit unseren Fachkräften Ihre Fragen rund um die Teilzeitausbildung. Und natürlich suchen Sie für Sie passende Stellen und bewerben sich darauf. Das Coaching Teilzeitausbildung ist ein Einzelcoaching mit einem Umfang bis 40 × 45 Minuten. Sie bearbeiten Ihre Anliegen und Ziele konzentriert und effizient im Einzelgespräch mit erfahrenen Fachkräften.
Duett | Teilzeitausbildung für Alleinerziehende (ESF)
Sie möchten mit Kind eine Berufsausbildung machen? Eine Teilzeitausbildung ist dafür eine gute Chance. Im Projekt DUETT beraten und unterstützen wir Sie in Tübingen, Reutlingen, Böblingen, Balingen, Heidelberg sowie im Rhein-Neckar-Kreis bei der Suche und Aufnahme einer Ausbildung in Teilzeit.
Beratung für junge Menschen
jugend.Z | Entwicklungs- und Handlungsraum für Jugendliche (ESF)
Das Ministerium für Soziales und Integration in Baden-Württemberg möchte, dass alle Kinder und Jugendlichen in Baden-Württemberg gute Chancen im Leben haben. Das möchten wir auch – wir geben Ihren Kindern ab 13 Jahren die Chance mit uns zu lernen.
Beratung in italienischer Sprache
reGINA − Aiuto e Consulenza! | Aus- und Weiterbildungsberatung auf Italienisch
reGINA è un progetto promosso dal Ministero dell‘ Economia del Baden-Württemberg per mezzo del Fondo Sociale Europeo. Cos’è? Consulenza in lingua italiana; orientamento e consigli su formazione e aggiornamento professionale in Germania; un aiuto concreto su come trovare un lavoro e un posto di apprendistato.

reGINA ist Teil des ESF-Aufrufs „Der Weg zum Erfolg“ und wir unterstützt durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF).

Deutsch & Beruf
Einfach in Arbeit − Bewerbung, Coaching und Deutsch für den Beruf für Frauen und Männer mit Migrationshintergrund | Tübingen
Sie möchten in Deutschland eine Arbeit oder eine Ausbildung aufnehmen? Im Projekt unterstützen wir Sie bei allen Schritten rund um das Thema Bewerbung.
• Wir beraten Sie in Einzelgesprächen.
• Sie lernen verschiedene Berufsbilder kennen.
• Sie lernen Firmen kennen.
• Sie absolvieren ein Praktikum.
• Sie schreiben Bewerbungen.
• Sie frischen Ihre Deutschkenntnisse auf.
• Sie verbessern ihre PC-Kenntnisse.

Im Auftrag des Jobcenters Landkreis Tübingen
Einfach in Arbeit für weibliche Geflüchtete | Tübingen
Sie möchten in Deutschland eine Arbeit oder eine Ausbildung aufnehmen? Im Projekt unterstützen wir Sie bei allen Schritten rund um das Thema Bewerbung.
• Wir beraten Sie in Einzelgesprächen.
• Sie lernen verschiedene Berufsbilder kennen.
• Sie lernen Firmen kennen.
• Sie absolvieren ein Praktikum.
• Sie schreiben Bewerbungen.
• Sie frischen Ihre Deutschkenntnisse auf.
• Sie verbessern ihre PC-Kenntnisse.

Im Auftrag des Jobcenters Landkreis Tübingen
Optümigra | Beratung und Qualifizierung für Mütter mit Migrationshintergrund auf dem Weg in den Beruf (ESF)
optümigra ist ein Projekt für Mütter mit Migrationshintergrund. Ziel ist die berufliche Qualifizierung und die Aufnahme einer Erwerbstätigkeit. Als Teilnehmerin qualifizieren Sie sich weiter: Zum Beispiel in der Arbeit mit dem Computer und in der deutschen Sprache.
Unsere Standorte in Tübingen
Walter-Simon-Straße 12 (an der Unterführung zum LTT)
72072 Tübingen
Telefon: (07071) 36 43 84 und 36 42 92
E-Mail: info@team-training.de
Ulrichstraße 1 (an der Unterführung zum LTT)
72072 Tübingen
Telefon: (07071) 36 53 81 (2. Obergeschoss) und 1 35 68 95 (Erdgeschoss)
E-Mail: info@team-training.de
Holzmarkt 7 (in der Altstadt, gegenüber der Stiftskirche)
72070 Tübingen
Telefon: (07071) 5 13 96
Telefax: (07071) 25 29 76
E-Mail: info@team-training.de